Sprungziele

Jugendarbeit

Ziel der gemeindlichen Jugendarbeit ist es, nicht nur die Jugendlichen zu fördern, sondern ein gutes Zusammenleben der Generationen zu ermöglichen. Dazu gehört es bei Entscheidungen im Gemeinderat, die Belange der Bürgerhilfe, der Vereine, der Einrichtungen für Kinder und Jugendliche genauso zu bedenken und zu berücksichtigen, wie die jedes einzelnen Bürgers und auch der Gesamtheit der Gemeinde. Hier einen guten Mittelweg zu finden ist ein großes Anliegen.

Woche der Vereinsjugend 26.9 bis 3.10.22

Verein

Ort

Tag

Uhrzeit

Alter

Aktion

Beschreibung

SV Forsting Pfaffing e. V., Abt. Stockschützen

Stockplatz,

Rektor-Ludwig-Weg 4

28.09.22

18.00 Uhr bis

22.00 Uhr

Ab 10 Jahre

Schnuppertag bei den Stockschützen mit Grillparty

An diesem Schnupperabend werden die Technik und die Spielregeln des Stockschießens erklärt, bevor kleine Spiele stattfinden. Nach dem sportlichen Teil wird gegrillt.

Schützenverein Steinbuch Forsting

Schützenheim Forsting beim Wirt

30.09.22

18.00 Uhr bis

22.00 Uhr

Ab 8 Jahre

Anfangsschießen mit Schnupper-Training beim Schützenverein Steinbuch Forsting 

Der Schützenverein Steinbuch Forsting veranstaltet am 30. September 2022 von 18.00 bis 22.00 Uhr ein Anfangsschießen mit Schnupper-Training im Schützenheim Forsting zu dem Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren herzlich eingeladen sind. Für Verpflegung ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schützenverein Hubertus Rettenbach

Schützenheim beim Neuwirt

in Rettenbach

01.10.22

13.00 Uhr bis

17.00 Uhr

12 bis 23 Jahre

Schnuppertraining des Schützenvereins Rettenbach-Pfaffing 

Am 1. Oktober 2022 von 13.00 bis 17.00 Uhr sind interessierte Jugendliche herzlich eingeladen, sich über die Vereinsaktivitäten, die verschiedenen Altersgruppen und die dazugehörigen Wettkämpfe beim Schützenverein Rettenbach in Pfaffing zu informieren. Es gibt eine Einweisung an den Waffen und wer will, kann Probeschießen. Das erzielte Schussbild und ein kleines Andenken wird als Erinnerung den Jugendlichen mit nach Hause gegeben. Die Teilnehmer müssen nichts mitbringen.

Jugendarbeit - Infos und Links

Gemeindliche Jugendbeauftragte
Online-Jugendmagazin aROund
Ferienportal Landratsamt
Ferienprogramme

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.