Ertüchtigung der Sirenen in der Gemeinde Pfaffing

Verbesserung der Bevölkerungswarnung und der Feuerwehralarmierung:
Die Gemeinde Pfaffing hat mit Zuschüssen des Bundes das Warn-Netz der Sirenen in der Gemeinde Pfaffing verdichtet und verbessert.
Der Bund förderte – wohl als Lehre aus dem Hochwasser im Ahrtal – den Neubau und die Umrüstung von Sirenen auf das Digitalfunknetz im Rahmen eines Sonderprogramms. In der Gemeinde Pfaffing sind die bestehenden Sirenenstandorte in Forsting und Rettenbach mit einer elektronischen Sirene umgebaut und in Lehen ein neuer Standort errichtet worden. Die Sirenen können jetzt auch bei Stromausfall ausgelöst werden.
Sobald diese Standorte an das bundesweite Warnsystem angeschlossen sind, kann im Falle einer Katastrophe über verschiedene Kanäle Alarm ausgelöst werden.
Neben der Bevölkerungswarnung dienen diese Standorte auch der Alarmierung der Feuerwehr. Dies ist ab sofort möglich.
Wir möchten uns bei den Grundstückseigentümern bedanken, die die Errichtung der Sirenen ermöglicht haben.
Weitere Informationen:
Organisation der Warnung - BBK (bund.de)
Sirenen: Wann Sirenen erklingen und was die Signale bedeuten | Bayern 1 | Radio | BR.de